Hallo Wolfgang
Bei den ersten beiden Bildern wüde ich sagen, dass es sich bei den Tieren um L270 handelt, da sie ja noch ziemlich klein sind.
Ich pflege und vermehre beide Arten. Als Unterschied zwischen diesen Arten ist mir aufgefallen, dass bei Jungtieren von L129 das Wurmlinienmuster aufgebrochen ist, d.h. auch bei Jungtieren (2-4 cm) von L129 besteht die Zeichnung aus Wurmlinien und einzelnen Punkten. Junge L270 haben hingegen nur ein Wurmlinienmuster.
Die Wurmlinienzeichnung bricht erst bei älteren Tieren von L270 auf. Ich meine auch, dass die Grundfärbung bei meinen jungen L129 dunkler ist.
Deswegen werde ich auch keine Aussage zu Bild 3 treffen.
Wenn ich meine Alttiere von L129 und L270 vergleiche,stelle ich fest dass der L129 etwas größer wird und vor allem an der Brustflosse stärker bestachelt ist. Auch bin ich der Meinung,dass die Fettflosse bei den L129 größer ist.
Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
|