Hallo an alle L-welsfreunde !
So jetzt hab ich`s auch endlich mal geschaft !!!Mit Hilfe des Forums und der netten Leute hier.

Also am Samstag haben meine ca.7-8cm großen l-134 für nachwuch gesorgt.
ich hab sie schon etwas mehr als ein Jahr und musste mit erstaunen feststellen das ein Wels der (für mich) immer ein sicheres Weibchen gewesen war nun Stacheln an der Schwanzwurzel bekam.
Mittlerweile wurde es ja schon mehrmahls erwähnt das auch die weibchen Stacheln haben können undnaja jetzt wundert mich das nicht das ich nachwuchs habe...Aber ich muss schon den leuten wiedersprechen die sagen das bei l-134 die zucht ohne abwechslungsreiches futter unmöglich sei.Meine welse füttere ich nur mit normalen billig Welstabletten und villeicht einmal im Monat Erbsen.
naja, das sie sich wohl fühlen spricht für sich !
Maße:120x40x50 LBH
Temp:26C
Wasserwerte:
sorry da kann ich leider noch nichts zu sagen...erst wenn ich wieder teststäbchen habe.
So das kleine Weibchen (7cm.) hat 8 Eier gelegt. Das Männchen hat sie, alle acht,aus seiner Höle gewedelt und ich beschloss sie in ein Einhängebecken zu geben welches ständig mit Frischwasser durchspült ist.
Joa das ist jetzt schon 5Tage her (die Eiablage)und ich muss mit erstaunen feststellen das nur zwei Eier noch nicht abgestorben sind.In ihnen kann ich sogar schon einen kleinen rosa Wels sehen der zwar noch keine Augen hat aber sich schon bewegt.
meine Frage:
Also was würde mit dem Laich im W. passieren wenn es keine gelegenheit zum ablaichen hat ?
danke für eure Antworten schonmal !
mfg:sebastian