Thema: C. julii
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2003, 18:02   #48
Tobias M
Babywels
 
Registriert seit: 25.08.2003
Beiträge: 4
Hallo,

leider ist die Diskussion ein wenig aus dem Ruder gelaufen.

Ich bin gebeten worden, hier meinen Senf dazu zu geben.
Vor einer Weile habe ich angefangen, mich in die Panzerwelstaxonomie einzuarbeiten. Die Sache ist viel schwieriger, als ich befürchtet habe .
Ich habe mich in zwei Handspannendicke Ordner mit Fotokopien von Erstbeschreibungen und alten Revisionen eingelesen, dabei habe ich einige Dinge festgestellt:
- Zahlreiche Erstbeschreibungen beinhalten ganz andere Tiere als unter diesem Namen in der Aquaristik gehandelt werden. Ich schätze anhand der bisher gelesenen Erstbeschreibungen diese "Fehler" auf etwa 30%, eher höher.
- Es gibt zahlreiche extrem ähnliche Arten. Für die meisten ist das nicht neu. Das Problem, das ich dabei sehe, ist daß es bei zahlreichen Formen (ich nutze bewusst nicht das Wort Arten) keine definitiven Unterscheidungsmerkmale gibt oder in großen Gruppen fließende Übergänge zwischen den Formen zu finden sind.
- In einigen (vor allem neueren) Beschreibungen sind die Arten so vage beschrieben und teilweise auf einer Art und Weise verglichen, die man allerhöchstens als wischiwaschi bezeichnen kann. So ist eine definitive Artbestimmung oft gar nicht möglich.
- Bei Panzerwelsen scheint es derzeit kein Konzept zu geben, über das man eine saubere Arttrennung erarbeiten kann. Kein Mensch scheint zu wissen, wo bei PWs eine Art aufhört und wo die nächste anfängt, v.a. vor dem Hintergrund der "unscharfen" Trennung über die Zeichnung. Hier scheint zur Zeit niemand wirklich den Durchblick zu haben.

Aus diesem Grunde sind taxonomische Diskussionen mehr oder weniger müßig. Letztendlich kann Person A sagen "ich halte das für dieunddie Art, aus folgenden Gründen...", während Person B andere Argumente auffährt und dasselbe Tier einer anderen Art zuordnet.
Letztlich trägt hier auch die Frage, wie eng die einzelne Person eine Art definieren will, zur Argumentation bei.

Zur Klärung der Frage um C. julii kann ich nicht beitragen. Ich vermute, daß das erst nach Lektüre der Erstbeschreibung und Vergleich mit den Steindachner'schen Typen möglich ist. Beides liegt mir nicht vor.

Ein Wort zur Verwirrung habe ich aber doch beizutragen: um 1996-98 (zirka) führte ein kleiner Großhändler aus dem Bergischen regelmäßig Corydoras ein, die dem Tier, das im Aquarienatlas als C. julii abgebildet worden sind, entsprechen. Er verkaufte diese Tiere als C. julii, Wf, näheres war nicht zu ermitteln.

schöne Grüße

Tobias
Tobias M ist offline   Mit Zitat antworten