Zitat:
Zitat von mochito
Mhm, aber wenn ich viel Luft einbringe, schaff ich es, dass bei reinem Osmose-Wasser der PH-Wert auf Dauer steigt (von ~6.5 auf 7-7.2)
|
Mahlzeit!
... was daran liegt, dass Umkehrosmoseanlagen nicht ideal arbeiten, d.h. dass das "Rückhaltevermögen" für Ionen nicht 100% beträgt, sondern, abhängig von der Art der Ionen, dem Betriebsdruck, dem Zustand der Membran etc. nur ein Bruchteil, und deshalb kein "reines Wasser" dabei rauskommt, und/oder Messfehlern bzw. Ungenauigkeiten bei der pH-Wert Messung.
Nochmals: "Reines Wasser", das lediglich die Gase aus der Luft im Gleichgewichtszustand gelöst hat, reagiert leicht sauer.
Zitat:
Warum ich frage liefer ich auch gleich mit: z.B. die Kardinalsgarnelen brauchen relativ/sehr weiches Wasser mit einem hohen PH-Wert (7.5-8.5)
|
Sehr weiches Wasser mit einem pH-Wert von 8,5 ist so ziemlich ein Ding der Ünmöglichkeit.
Sehr weiches Wasser reagiert leicht sauer, hartes leicht alkalisch. Bedingt sich gegenseitig.
Zitat:
Wg. Aufhärtesalze -> steigt damit nicht auch die Härte?
|
Mehr Härte bedingt höheren pH-Wert (bei natürlich zusammengesetzten Wässern, Stichwort Ionenstandardkombination).
Zitat:
Wg. "Soda" -> Soda bzw. Mineral senkt das nicht den PH-Wert?
|
Ne, sonst hätt' ich nicht geschrieben, dass es den pH-Wert anhebt.
--Michael