Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2008, 15:41   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

zu der Gefahr der Hybridisierung mal folgende Überlegung. Ich kaufe mir eine Gruppe von 10 Hypancistrus sp L 400. Kein Problem - Preis ist gut ich nehme die Tiere mit nach Hause. Dann mache ich ein Foto und stelle vor Begeisterung das Bild hier ins Forum. Hier kommen dann Bedenken und klar wird - es sind keine L 400 sondern eher L 66. Festlegen kann sich aber keiner. Ist eigentlich auch egal, nachkaufen muss ich sowieso nicht. Ein anderer Kollege kauft sich ebenfalls diesen Fisch, züchtet und bietet die Tiere unter L 400 an. Fertig. Die beiden Stämme sind getrennt. Meiner ist zur Inzucht verdammt, wenn ich keine Hybridisierung will, seiner wird mit anderen L 400 gemischt und eine Hybridisierung passiert. Beide Stämme können nicht mehr zusammengeführt werden. Wenn die Brasilianer den Laden dicht machen, stirbt mein Stamm einfach aus, oder ich suche einfach was passendes und machen einen hübschen Hybriden. Wenn ich mir die Nachzuchten von einigen Hypancistren so ansehe ist dieser Prozess voll im Gange.

Was meint ihr dazu? Hintergrund ist auch, dass die IBAMA derzeit an einer neuen Liste arbeitet, die den Export von Wildtieren aus Brasilien regelt. Welche Auswirkungen das auf unsere Welse hat ist unbekannt …

Hybridisierung ist allerdings ein Problem, welches sich bei Exportverbot sehr schnell einstellen würde.

viele Grüsse

Felix
  Mit Zitat antworten