Hallo,
ziemlich faszinierend. Es handelt sich wohl um eine Liposarcusart. Ich hätte nie gedacht, daß diese in freier Wildbahn solch große Schulen bilden. Weiß man Gleiches auch von anderen L-Welsarten? Das Verhalten der von mir gepflegten Arten im Aquarium, lässt eigentlich keineswegs den Schluss zu, daß es sich um "schwarmbildende" Arten handeln könnte. Vergleiche ich das Verhalten meiner L-Welse mit Corydoras oder Otocinclus, käme ich noch nicht einmal darauf, daß es sich um gruppenbildende Arten handeln könnte. Dafür ist mir das Revierverhalten zu stark ausgeprägt.
Oder - handelt es sich, wie bei Samlern um ein instinktives Verhalten um potenzielle Fressfeinde zu irritieren? Vielleicht nur nicht so stark ausgeprägt wie bei Salmlern. Bei Salmlern im Aquarium kann man ja auch beobachten, daß das Schwarmverhalten recht schnell nachlässt und ein Revierverhalten, wenn auch kleine Reviere, erkennbar ist.
Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
|