Salü
Zitat:
@Udo: Hast mir ja überhaupt nix erzählt, dass Du die erfolgreich vermehrt hast. Ja ja die Schweizer wieder
|
Damals (vor 1 W ) wahrs ja auch nur ein einziges Tier , ca 3 W alt ,dass irgendwo zwischen den Höhlen überlebt hat und noch lebt . Ich brüste mich doch nicht mit 1 NZ

Nun sinds gegen 90, da bin ich stolz drauf.
Das L354 (und viele andere) irgendwann man nachgezogen werden, wahr zu vermuten.
Zukunftsaussichten:
Ist nur noch eine Frage der Zeit, dann sind die "exoten" mit 10-30cm alle geknakt .
Bald bald werden die ersten L200 HF nachgezüchtet und L200 LF regelmässiger als bisher. Bald bald L82 ..bald bald Ancistomus, Hypostomus sp.
denk ich mal

usw.
Baryancistrus L177 hat Leuenberger als erster,,alle anderen Baryancistrus sp. sind nur eine Frage der Zeit.
Pseudacanticus L114 und L65 werden schon beinahe regelmässig, andere wie L25 und P.leopardus gelegentlich nachgezogen . Andere werden folgen, wetten. !?
Aber wer den Panaque nachzüchten kann, dem küss ich die Füsse *g
Oder diverse Cochliodon sp. oder oder.....der hat doch
echt was geleistet.
lg Udo