Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2003, 23:24   #16
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Vampi_66@Aug 27 2003, 14:56
Was mich aber beunrühigt ist, das die Eier jeden Tag woanders im AQ liegen, erst waren sie im Lavastein, wo ein Dürchlüfter drin ist, dann auf einer Pflanze und jetzt unten auf dem Kies. Ist es normal, dass Harnischwelse soetwas tun?
Hi,

Nein, das ist nicht normal. Welse quartieren ihre Gelege nicht um (wie auch?).
Ich schätze mal, daß die Bruthöhle zu offen war oder der Papa so ungeschickt, daß das Gelege aus der Höhle geworfen wurde und nun planlos durchs Becken fliegt. Daß der Papa trotzdem noch versucht, sowas wie Brutpflege zu betreiben ist bemerkenswert.
Sinnvoller wäre aber sicher gewesen, das Gelege zurück in die Bruthöhle zu befördern und zu hoffen, daß er die Brutpflege wieder aufnimmt. Oft tut er das.

Spätestens wenn die Larven schlüpfen bekommt er jedenfalls ein Problem, wenn er nicht den Schutz der Bruthöhle hat und einen Platz, wo er die Kleinen zusammenhalten kann.

Also, wenn das Gelege immer noch da ist und die Larven noch nicht geschlüpft sind und Du weißt, wo er ursprünglich gebrütet hat, dann versuche das Gelege wieder dorthin zu schaffen.

Das Überführen in einen Ablaichkasten zur Aufzucht, macht man sinnvollerweise kurz vor dem Freischwimmen der Jungen, Reinwald, nicht vor dem Schlupf. (außer bei Welsen, die nach dem Schlupf die Kleinen nicht weiter betreuen, wie z.B. Hexenwelse)

Gruß,
:tch:
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten