Danke Sven
aber denke nicht das ich in meinen Becken anfange mit Säure zu panschen.
@Udo versteh ich das jetzt richtig, du schraubst den LW innerhalb kürzester Zeit (12 Stunden) läßt den paar Tage so oben und senkst in innerhalb 12 Stunden wieder ab auf 50-100 µs/cm.
Sunshine hält seine Gruppe immer in Müncher Leitungswasser.
Zitat: "Als Wasser habe ich immer das Münchner Leitungswasser genommen (ca. 560 µS/cm), d.h. kein VE-Wasser oder Ähnliches."
da ist der LW immer recht hoch, was ist jetzt das Ausschlaggebende der Hohe Leitwert oder die Absenkung danach?
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"
oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.
Biete:
Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
|