Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2008, 11:30   #8
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Hallo,

ich habe jetzt mal versucht einige Tonhöhlen selber zu machen, habe mir also im Baumarkt einen Besenstiel gekauft, den zersägt und dann die Stücke mit Zeitungspapier umwickelt, Ton mit der brennfarbe schwarz ausgerollt und drumherumgeformt.
Es klappt eigentlich ganz prima, werd auch mal ein Foto einsetzen damit Ihr meine Höhlen mal beurteilen könnt.
Eine Frage habe ich aber noch an Bine, wie lange lässt du die Höhlen trocknen bis du sie brennst??
Denn soweit ich sehen kann sind die vollständig trocken, ich habe sie bei mir auf den Dachboden im Anbau gelegt zum trockenen und da der nicht isoliert ist sind es da oben zur Zeit ca 30-35°C da dort den ganzen Tag die Sonne drauf scheint.
Lieben Gruß und Danke schonmal für eure Tipps
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten