Hallo, Hallo Michael, Hallo Stefan
ich habe jetzt eine Mail vom Wasserverband bekommen:
Sehr geehrte Frau Baumann,
wie in der örtlichen Presse am 30.05.2008 berichtet, wird das Wasser in den
Wasserwerken Elze / Berkhof und Fuhrberg unseres Vorlieferanten,Stadtwerke
Hannover AG bis auf weiteres gechlort. Daher die sensorischen Störungen. Das
Wasser entspricht in allen Parametern der Trinkwasserverordnung. Die
Rohrspülung steht mit der Chlorung in keinem Zusammenhang, sondern hat mit
der im Turnus von mehrerern Jahren durchzuführenden Netzpflege zu tun. Mit
unserer Maßnahme wurden lediglich mineralische Ablagerungen im Leitungsnetz
entfernt.
Ob das Trinkwasser Aquariumwasserqualitäten hat kann ich Ihnen nicht
beantworten. In Bezug auf die Chlorung würde ich den Wasserwechsel
hinauszögern, oder das Aquariumwasser gesondert aufbereiten und ggf. über
Aktivkohle zur Entchlorung filtern.
Ich hoffe Ihre Fragen sind hiermit beantwortet.
Mit freundlichem Gruss
Volker Krebs
Verbandsgeschäftsführer
Technischer Leiter
So dann zu Michaels Beitrag, Brunnenwasser würde ich nicht für meine Aquarien nehmen, denn da wir hier viel Landwirtschaft in der Gegend haben und ich mir nicht sicher sein kann ob in dem Wasser Herbizide und Spritzmittel sind.
Ich habe übrigens nicht das Leitungswasser sondern mein Aquariumwasser getestet @ Stefan.
Und das war in Ordnung.
Soll ich es wagen nach der Mail vom Wasserverband??
Lieben Gruß
und Danke schonmal
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
|