Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2008, 14:49   #5
SLEWL81
Wels
 
Benutzerbild von SLEWL81
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Bornheim (76879)
Beiträge: 69
Hi Jenny,

würde dir auf jeden Fall einen EHK empfehlen!

Mir sind zwar ab und zu mal Junge beim Umsetzten ins Elternbecken entwischt und dort trotzdem durchgekommen, allerdings haben diese sich langsamer entwickelt als ihre Artgenossen im EHK.
Das ist aber wohl auch wieder stark abhängig von den Bedingungen im Elternbecken (reines Artenbecken, Anzahl der Versteckmöglichkeiten, Intensität der Fütterung, etc..).

Die besten Erfahrungen habe ich mit einem Einhängekasten gemacht, bei dem zusätzlich zum Luftheber noch ein weiterer Luftausströmer vorhanden ist.

Zur Aufzucht im EHK wäre noch zu sagen, dass man den Kasten sehr regelmäßig reinigen sollte... d.h. Mulm absaugen, Boden mit Pinsel oder was Ähnlichem reinigen und überflüssiges Futter wieder absaugen. Alternativ zum Pinseln kannst du auch einige TDS mit rein geben... Außerdem sind Versteckmöglichkeiten sehr wichtig (ich verwende dafür kleine Mangrovenholzstückchen), da die Jungen anfangs sehr stressanfällig sind.

Viele Grüße
Ulli
SLEWL81 ist offline   Mit Zitat antworten