Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2008, 10:25   #36
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Auch wenn die Hypancistren gute Fresser sind, Artemia sollten schon mal einfach vor dem Mauls rumwuseln können.
Bin ich anderer Meinung. Artemia sollen tot vor dem Maul liegen und innert kürze gefressen werden = mehr Nährwert. Zwischen Artemia frisch geschlüpft und Artemia ein par Std später nach der ersten Häutung ist ein gewaltiger Unterschied.
Wenn nun Artemianaupilen(tot) und Staubfutter welches sinkt verfüttert werden. Die Gaze nicht zu dünn gewählt wird, so tut das einfliessende Wasser den EHK gut durchspühlen (bei mir viel Durchfluss), aber es herrscht keine totale Umwälzung. DH => Staubfutter und tote Artemia bleiben zu 90% am EHK-Boden liegen . Nur das Futter welches die Welslarven /Jungtiere aufwirbeln wird zu einem Teil durch die Gazen-Maschen ausgespühlt.
Ausnahme Sturisoma , da herrscht bei meinen EHK Taifun, da soll das Staubfutter oder die Artemia den jungen Larven mit Hilfe der Umwälzung und Taifun-Wetter unentwegt in die "Schnauze" gespült werden.
Die Sturisoma und co sind dov, die gehen erst nach ca 3-5 Wochen gezielt zum Futter. Bis dahin => Taifun *lol
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten