Hi,
liegendes totes Futter erhöht leider das Risiko für Bakterien und Pilze. Daher bin ich in den ersten Tagen vorsichtig. Mit der Artemia hast du recht, die muss kurz nach dem Schlupf verfüttert werden. Ich mach während der Fütterung einfach die Pumpe aus. Da ich Ton-Unterstände im Becken habe, gehen die Kleinen sofort ans Futter. Nach wenigen Minuten sind die dick und rund. Dann wird die Pumpe wieder angeschaltet und die restliche Artemia wird aus dem EHK gespühlt.
Diese Prozedur mache ich nur über die erste Woche. Spätestens dann fressen die alles Mögliche und die Artemia-Diät wird mit weiteren Futtermitteln ergänzt, die auch länger im EHK verbleiben.
Ist ja jetzt alles Off-Topic hier, denn es ging ja ums Sterben der Larven. Wie gesagt - mit der von mir beschriebenen Technik habe ich bisher sehr fidele Jungfische aufgezogen - nur bei dieser einen Art klappte das nicht.
Dazu, die "geretteten" Jungfische sind zusammen mit den L 129 überhaupt keine Mimosen, denen geht es klasse. Mal sehen, das nächste Gelege wird zeigen wo ich mit diesem Thema stehe …
Grüsse Felix
|