Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2008, 19:45   #7
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Servus,

genau so wird es laufen. Steuersenkungen nützen da gar nichts - oder sagen wir nur kurzfristig. Die Ölkonzerne wissen ja, dass die Leute im zweifelsfall auch über 1,50 pro Liter bezahlen. Das Gesetz der Marktwirtschaft greift dann schnell, die Konzerne heben ihre Margen und stecken die Ersparnis durch Steuersenkungen in Ihre eigenen Taschen. Es ist also langfristig nur eine Verlagerung.

Effektiver wären da festgelegte Höchstpreise...da die Abnehmer aber nicht nur in der EU sitzen...sehr schwierig.
Ihr seid mir ja ein paar Spezialisten.
Ich denke mal die meisten von euch wissen doch ganz genau, dass das alles nur der "Anfang" ist. In ein paar Jahren würde man sich freuen, wenn der Sprit nur 1,60€ kosten würde. Und in 15-20 Jahren können sich das "Reisen" mit dem Auto dann auch nur noch die Besserverdienenden leisten - aber das ist ja ebenfalls bekannt.
Ob es nun Öl, Strom oder Wasser ist - alles wird mit der Zeit immer teurer. Ersteres wird sich natürlich mit der Zeit deutlich absetzen - bis es dann ganz unerschwinglich wird, doch auch die Energiekosten werden steigen und steigen und steigen....

Oder wer hat eine innovative Idee zum Energiegewinn?

Grüße,
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten