Hallo Mario,
Zitat:
Zitat von Koifan
Hemiloricaria sp. rot?
|
Leliella sp. "Rot" !
Sie werden seit ein paar Jahren der Gattung Leliella zugeordnet (die ist mit Hemiloricaria in der Rineloricaria-Gruppe). Sie stammen offenbar ursprünglich aus Paraguay.
Die meisten Unterscheidungsmerkmale sind schon genannt. L. sp. "Rot" werden in der Regel nicht größer als 8-10cm, sind rot/braun ohne Musterung und ein Gelege mit 50 Eier ist offenbar schon groß.
Es gibt noch Unterschiede im Odontodenmuster ("Beborstung"), Anzahl der Strahlen in der Rückenflosse im Vergleich Leliella und Hemilorocaria sowie im Verhalten (L. sp. rot suchen zum Ausruhen offenbar deutlich öfter auch Pflanzen auf als Hemiloricaria lanceolata).
Inwieweit man dies sicher auf Hybriden (Kreuzungen mit H. lanceolata) übertragen kann, weiss ich nicht.
Hybriden dunkeln in der Regel ein und zeigen eine Musterung, wenn sie ausgewachsen sind.
Ich habe auch keine Ahnung, ob es sich hier weitgehend um rezessiv-dominante Erbgänge handelt oder intermediäre oder wie auch immer (bin kein Experte in Genetik). Was ich damit sagen will, wenn man bei Kreuzungen in der ersten Generation dies ev. noch deutlich sieht, kann es sein, dass man in der n-ten Generation auch fließende Übergänge bekommt und dann optisch gar nicht mehr unterscheiden kann, ob die Tiere reinerbig sind oder nicht.
Bei vielen ausgewachsenen Hybriden kann man es sicher ausschließen, dass sie "echte rote Hexen" sind, ob es immer bei allen geht; ich vermute eher nein.
Wenn bei einem Gelege von zweiten rot gefärbten Hexen ausschließlich einfarbig rote/rötlich braune Hexen rauskommen, kann man sich vermutlich einigermaßen sicher sein, dass die Eltern "echte" sind.
Aber wenigstens die andere Frage kann ich sicher beantworten:
Über dem ersten Thread im blauen Balken gibt es ein Menü "Themen-Optionen", dort kannst Du das Thema abonnieren.
Gruß,
Karsten