Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2008, 21:55   #5
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo,

Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Und was genau ändert das?! Security by obscurity. Prima
Es geht hier um die Bürger, die zum großen Teil nicht wissen, was Sicherheit im Internet ist.

Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Was wäre wenn Fraunhofer oder GWDG zuständig wären?
Nix, wäre doch das selbe. Ebenso nicht vertrauenswürdig - in meinen Augen.

Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Willkommen im Internet. Sag mir bitte wie man Internet nutzen kann ohne aus dem AS des eigenen ISP herauszukommen. Niemand garantiert dir, dass "innerdeutscher" Traffic nicht über die Niederlande, Spanien, Japan oder sonstwelche Länder geht. Mein Traffic geht z.B. sehr oft über AMS-IX. "Ein BGP zum Einsatz" - Zu viele BSI-Paper gelesen und zu wenig Praxis? BGP ist ein Protokoll, das kommt ZWANGSWEISE zum Einsatz. Statische Routen benutzt wohl niemand, wie würde man damit auch sein AS announcen?!
Ich beschäftige mich schon seit über 10 Jahren mit IT-Security und habe noch bis vor 2 Wochen auf diesem Gebiet gearbeitet. Pentest, Security Audits, Webapplication Tests, Hacking-Workshops usw. habe ich genügend durchgeführt.
Wieso sollte man denn im AS des ISPs bleiben?
Auch schon mitbekommen, dass BGP ein Protokoll ist? Heisst doch auch Border Gateway Protocol". Les mal RFC 1654, da steht unter Anderem auch drin, dass Policies definiert werden können, so dass z.B. gewisse AS nicht verwendet werden sollen. Dies können auch Unternehmen definieren, die ein eigenes AS besitzen und kein ISP sind.
Außer BGP gibt es noch ein paar weitere Protokolle (dynamische) und schließlich kommt auch noch ATM (Dank an die Telekom) zum Einsatz.


Zitat:
Zitat von teq Beitrag anzeigen
Ich frage mich gerade wie ungemein schwer es sein muss das Internet als eine Informationsquelle zu nutzen. >>Hier könnte ich div. Sätze wiederholen<<
?? Was ist denn das für eine Aussage?
Schließlich verwenden wir alle das Internet als Informationsquelle - aber jeder sollte selbst wissen wieviel Glauben er den Information schenkt.
Aber das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Wenn Dir jemand ein Programm per e-Mail schickt den Du kennst, installierst Du es ja auch nicht sofort, oder?

Bestes Beispiel war ja wohl auch die WM, wo jeder seine Personalausweisnummer und sonstige Infos angeben musste, wenn er sich um eine Karte bewerben wollte. Wenn Dich das interessiert, was insgesamt mit unseren Daten so passiert, solltest Du vielleicht mal was über das Echelon-Projekt lesen .

Wie gesagt, ich vertrete hier nur meine Meinung.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten