Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 19:47   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis 4/2008

Hi,

ich möchte Euch heute auf drei Artikel in der Zeitschrift „Aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis“ 4/2008 aufmerksam machen:

Tocantins – Segelschilderwelse“ von Uwe Werner

Uwe Werner geht auf die Entstehung der beiden Gattungen Pterygoplichthys ( Gill, 1858 ) und Glyptoperichthys ( Weber, 1991 ) ein. Er nennt die Merkmale der Glyptoperichthys. Schwerpunkt ist die Vorstellung von Glyptoperichthys joselimaianus ( Weber, 1991 ). Die Vorstellung des Lebensraumes (dem Rio Tocantins) und daraus schlussfolgernd die Ansprüche an die Haltung im Aquarium runden den Artikel ab.


"Die kleinen sollen giftig sein?" von Harro Hieronimus

Wie auch schon in verschiedenen Diskussionen in unserm Forum angeklungen ist, sondern Panzerwelse Gifte ab. Harro Hieronimus geht sehr umfangreich auf diese Problematik an. Schwerpunkte sind:
  • das Abschäumen in Auffangstationen
  • das richtige Verpacken der Tiere
  • Schmerzursachen
  • Giftabgabe
  • Giftzusammensetzung
  • Gesundheitliche Risiken
  • ein Hinweis auf weitere giftige Welse.
Eine wesentliche Grundlage für den Artikel stellen die Untersuchungen der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Greven am Zoologischen Institut der Universität Düsseldorf.


"Filtertechnik – Erfahrungen im Umgang mit Nitrat- und Phosphatfilter" von Peter Heinze

Peter Heinze berichtet über seine Erfahrungen mit einem solchen Spezialfilter. Er geht u. a. auf die Regeneration dieses und die Auswirkungen des Filters auf sein Aquarium ein.

Viel Spaß beim Lesen.
Elko
__________________

Geändert von L-ko (03.07.2008 um 19:50 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten