Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2003, 08:39   #13
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Benjamin,

Nachzuchten sind leichter zum laichen zu Bewegen. Aber dafür kann es vorkommen das das Brutpflegeverhalten verloren geht weil die Tiere es im AQ nie richtig erlernt haben bzw. es nie benötigt worden ist.

@ Reinwald
ein Beispiel was mich selber betrifft sind zum Beispiele Corydoras – Nachzuchten. Ich habe F4 Nachzuchten von adolfoi. Die sehen aber wie duplicareus aus. Da ich aber den Züchter und die Elterntiere kenne weis ich halt genau dass sie von schön gezeichneten adolfoi abstammen. Diese Veränderung tritt meines wissen nach bei den adolfoi ab F3 bis F5 auf. Also müsste es möglich sein auch gezielt andere Eigenschaften herauszuzüchten.

Aber mal eine Frage wozu soll das aber gut sein. Es gibt mehr als genug krank gezüchtete Tiere. Wo bei der Züchtung nur das Aussehen im Vordergrund gestanden hat und nicht die Gesundheit der Tiere. Ich bin eigentlich froh das es bei den Welsen noch nicht so verbreitet ist wie zum Beispiel bei Hunden und Katzen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten