Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2008, 23:33   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

bei Corys (die nicht direkt vom Äquator kommen) wird das meines Wissens nicht mehr ernsthaft angezweifelt, dass der Luftdruck einen ganz entscheidenden Einfluss hat.
Oft kommt zusätzlich noch eine Temperaturfühligkeit hinzu (C. Aeneus + kaltes Wasser = morgen Aquarium vollgeeiert).

Die Arten die auf den Umschwung von Trockenzeit auf Regenzeit am schnellsten reagieren haben einen Vorteil; viele in die Gewässer gespülte Insekten und sonstiges Kleingetier, der Tisch ist reich gedeckt und die Trockenzeit hat die meisten Konkurrenten und Feinde/Jäger dahingerafft. Da heisst es schnell Nachwuchs in die Welt setzen, bevor es die anderen tun....

Bei Fischen die in Gegenden mit schwach ausgeprägten Trocken-/Regenzeiten leben, die eher vom Aufwuchs leben etc. ist diese Wetterfühligkeit - denke ich - weniger wichtig. Vermutlich auch bei Arten die weniger aber dafür größere Junge in die Welt setzen.

Auch bei den Corys wird öfters über den Einfluss von Hormonen spekuliert, Gegenthese ist dort dann in der Regel: beide Arten reagieren auf kaltes Wasser/Tiefdruck oder auch das Balzverhalten der Weibchen von Art A macht auch die Männchen der Art B "wuschig".
Auch wenn es bei Corys viele Beobachtungen zu sehr zeitnahem Ablaichen mehrerer Arten gibt, konnte ein relevanter Zusammenhang mit Hormonen meines Wissens nie gezeigt werden. Wenn ich mich recht entsinne, gab es mal Versuche mit mehreren Becken mit gemeinsamen Wasserkreislauf (gleicher Hormonmix) und sonst vergleichbare Becken aber mit getrennten Wasserkreisläufen. Es konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie umfangreich und "professionell" dieser Test war... (und wo ich das gelesen hab)

Das muss alles für L-Welse nix heissen, aber so ganz OT isses ja auch nicht.

Ich bin der Meinung, dass sicher viele L-Welse auch versuchen den Beginn der Regenzeit für das Laichen abzupassen, aber nicht so stark auf eine Wetterfühligkeit angewiesen sind wie z.B. Corys mit den viel kleineren ungeschützten Larven.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten