Zitat:
Zitat von looser
Wieso ist den Diskusfutter relativ Fettarm? Ein Diskus hat ähnliche Futteransprüche wie z.B. ein Hypancistrus. Meine L174 haben mit alleiniger Fütterung mit einem guten Diskusfutter nach 3 Wochen einen deutlichen Laichansatz ausgebildet. Eines der Tiere verstarb an einer Verletzung. Ich habe es seziert und keine Auffälligkeiten feststellen können.
Aktuell haben wir hier einen toten L114 der mit einem Fetthaltigen Flockenfutter gefüttert wurde. Fettleber.
Und jetzt?
|
Mahlzeit!
Du hast damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass "das Futtermittel nicht zu viel Fett enthalten" soll.
Du hast Recht in allen Punkten.
Du hast mich damit überzeugt, dass es ein Trugschluss der Zierfischfutterfirmen sein muss, ihre neuen Futter durch Auffettung "verbessern" zu können, ganz zu schweigen von den angeblich "wissenschaftlichen" Erkenntnissen bzgl. der Ernährungsphysiologie bei Fischen, die sie dazu gerne in der Werbung quasi als Legitimation für die Erhöhung des Fettanteils anführen. Volksverdummung, sowas!
Dabei sind geschätzte 90% aller Aquarienfische schon jetzt verfettet, allein durch nicht an den Ansprüchen orientierte, nicht bedarfsgerechte Fütterung.
Diesen Zustand wollen die Futterfirmen jetzt auch noch durch höhere Fettgehalte im Futter verschärfen.
Tsss, ich glaube es nicht.
Ich denke, die stecken mit dem Zierfischhandel unter einer Decke, glauben wohl, durch an ihrem "guten" Futter an Fettleber abgenibbelten Zierfischen den Umsatz mit denselben erhöhen zu können, denn dann werden ja wieder neue gekauft.
Alles Schlampen außer Mutti!
--Michael
Das Team bitte alle meine vorherigen Posts zu diesem Themenkreis löschen, möchte nicht das Risiko eingehen, von Zierfischhaltern, die jetzt all diese "Fettfutter" verwenden, auf Schadenersatz verklagt zu werden, wenn ihre Fische an Fettleber abkratzen, nur weil sie hier in diversen Threads erst auf diese Futter aufmerksam gemacht wurden.