Hallo Ihr Lieben,
nach langem Überlegen und Gesprächen mit Freunden und Fachleuten, habe ich mich nun dafür entschieden, eine Neue Domain zu erstellen.
Der Hautgrund dafür ist der Vorbehalt auf Wiederruf, den sich der Besitzer des "Eingetragenen Markennamen" vorbehält.
Da ich nicht weiß, wohin mich mein Weg noch führen wird, bzw., was ich letztendlich noch alles daraus machen werde (Hobby/Bücher schreiben/Zucht/Verkauf), ist mir diese Ungewissheit, daß ich diese Seite eines Tages aufgeben müßte, und somit all die Arbeit, welche ich investiert habe vernichtet würde, einfach zu riskannt.
Es wird demnächst einen Neuen, dem alten Domainnamen ähnlichen Namen geben, der im Markenamt eingetragen wird.
Somit ist meine HP für die Zukunft gesichert und Ihr habt einen beständigen Namen, auf den Ihr zugreifen könnt.
Zurück zu meinen Projekten:
Die letzten Tage habe ich mich vorwiegend um die Aquarien allgemein und um mein neues Aquarium gekümmert. Keine Angst, der Teich wurde nicht vernachlässigt.
Das große Aquarium läuft nun schon einige Wochen. Die Beleuchtung ist zur Zeit mehr oder weniger noch eine Notlösung, ist aber bereits auf die Bedürfnisse der Tiere und Pflanzen abgestimmt.
Am Samstag sind bereits 5 meiner L 200 (HF) zu dem bereits im Aquarium vorhandenen Besatz eingezogen. Der Rest wird möglicherweise dieses Wochenende folgen.
Die bereits in das Aquarium umgesetzten Tiere machen einen sehr guten Eindruck und scheinen sich sichtlich wohl zu fühlen.
Auch kann ich mit Freude beobachten, daß sich alle im Aquarium befindlichen Bewohner sehr gut miteinander vertragen.
Die Tanganjikabewohner bleiben vorwiegend auf der rechten Aquarienseite, welche einem Sandlitoral entspricht, und eine geringere Strömung aufweißt.
Die Pferdekopfschmerlen halten sich in allen Bereichen des Aquariums auf und durchwühlen ständig alle Sandschichten.
Die Welse sind überwiegend auf der linken, strömungsreichen, gebirgeähnlichen Seite, wo es jede Menge Unterschlüpfe, Höhlen und Verstecke gibt.
Wenn es dunkel wird und das Mondlicht angeht, wandern sie gelegentlich an der Außenscheibe entlang auf die Tanganjikaseite.
Das ganze sieht einfach toll aus (für mich zumindest). Das liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
Die Resonanz meiner Freunde und Bekannten ist vorwiegend positiv, was mich natürlich zusätzlich anspornt hier weiterzumachen.
Die Welse sind durch das Umsetzen allerdings noch etwas zurückhaltend und lassen sich noch nicht so häufig sehen.
Außnahme bilden da allerdings meine l 200 (HF), die schon in meinen alten Aquarien nicht scheu waren.
Zur Zeit plane ich gerade die Beleuchtung aller, in den Keller kommenden, Aquarien, um für die Menge an Leuchtbalken ein gutes Angebot zu bekommen.
Es wird alles auf T5 umgestellt, und wie schon Anfang des Threads erwähnt, Computergesteuert.
Dadurch lässt sich auch einiges an Energiekosten sparen, und der Leuchtenverschleiß wird reduziert. Die restliche Technik wird im Laufe dieses Jahres folgen.
Meiner Ancistrus Albino Schleierschwanz Nachzucht geht es übrigens sehr gut. Am Wochenende habe ich die kleinen, von dem Laichballen der aus der Höhle gewedelt wurde, zurückgesetzt ins Elternbecken.
Die kleinen haben jetzt bereits eine Größe von etwa 16 - 18 mm.
Sind kleine zähe Fresser! Ständig am rummzappeln im Aquarium.
Am Teich habe ich die Überdachung (Regenschutz zum Arbeiten) entfernt.
Diese Woche werde ich hier die Arbeiten fortsetzen. In 2 Wochen habe ich Urlaub, dann sollte der Teich (Abschnitt 2) fertig werden. Doch mal wieder später als gedacht.
Meine beiden großen Glyptoperichthys sind mittlerweile so zutraulich geworden, daß wenn ich im Wasser hantiere, diese gelegentlich angeschwommen kommen und sich streicheln lassen.
Kleine Anmerkung: immer von Kopfseite nach hinten streicheln, sonst kratzt ihr euch die Hände auf

!
Auf der neuen HP werde ich möglicherweise auch Filme einstellen können.
Dann brauch ich eigentlich nur noch jemanden mit ner guten Camera, damit Ihr dieses Schauspiel auch mal sehen könnt.
Es gibt zwar zur Zeit einige neue Bilder, diese werden aber erst auf der neuen HP eingepflegt. Somit muß ich euch für kurze Zeit mit meinem Geschriebenen vertrösten.
Aber keine Bange, die Bilder wird es bald zu sehen geben.
Liebe Grüße Micha