Hallo Yvonne,
Zitat:
Wobei die Corys gerade wegen dem weichem Wasser angefangen haben zu laichen. Vorher waren sie in viel härterem Wasser (GH 16?); dort habe ich sie nie treiben sehen. Direkt nach dem Umsetzten (vielleicht zwei Tage später) gings los.
|
Naja, GH 16 ist wohl etwas zu hart, aber ansonsten ist das Verhalten recht normal.
Bei meinen Corys kann ich das Ablaichen in vielen Fällen fast erzwingen ;-).
Dazu lasse ich das Wasser langsam etwas härter werden, setze die Temperatur etwas herauf und schlampe etwas mit den Wasserwechseln, dazu ordentliche Fütterung vorzugsweise mit Enchyträen. Ja und dann kommt der große Wasserwechsel mit kühlem weichem Wasser und schon geht es los.
Ich hab ja früher mal in ner Zierfischzüchterei gearbeitet, da hatte der Chef eine recht rabiate Methode um seine Corydoras paleatus zum Laichen zu bewegen. Die Zuchtbecken wurden eingerichtet und mit kaltem Wasser befüllt, die Zuchttiere aus den Hälterungsbecken gefangen und dann im Netz unter fliesendes kaltes Wasser gehalten.
Ziemlich derb, aber äußerst wirksam, zu 90 % laichten die Tiere über Nacht. Ausfälle gab es dabei keine.
Empfehlen würde ich die Methode zwar nicht, aber es hat funktioniert.
Gruß Werner