Moin,
leider kann ich keine Bilder sehen. Wenn Michael aber schreibt das die Fische OK aussehen glaube ich das auch. Im ersten Post schreibst Du Nadine das das Becken seit einem Jahr läuft, gelgentlich Futter über Nacht liegen bleibt und mit WW von 30% je Woche der Nitratwert bei 0 liegt? Für mich nur schwer vorstellbar. Aber bei mir kommt auch kein Leitungswasser mit 0 Nitrat aus der Leitung. Wie das bei Dir ist Nadine weiß ich nicht.
Allerdings schreibst Du auch etwas von PH 7,5 und später sogar von 8. Von daher wäre für mich auch eine Vergiftung vorstellbar (Ammoniak?).
ICH würde nicht mit Bactopur behandeln! Lieber einen großen WW von 80% und den PH Wert dadurch auf knapp unter 7 absenken. Also noch mehr Osmosewasse beimischen.
Ebenfalls würde ICH in den nächsten Wochen den WW auf 50-60% erhöhen und dabei darauf achten das der PH Wert knapp unter 7 liegt beim vorgemischten Wasser.
Krankheiten per Ferndiagnose bzw auf Bildern zu erkennnen dürfte in den meisten Fällen nicht hinhauen!
Wenn ich mir ansehe wie leichtsinnig z.B. in Garnelenforen mit "harten" Medikamenten umgegangen wird um Planarien loszuwerden oder mal eben Antibiotika ohne gesicherte Diagnose ins Becken gekippt werden läufts mir kalt den Rücken runter. Allerdings verstehe ich in diesen Fällen am wenigsten die Tierärzte die die Medis einfach so rausrücken.
Und die Suppe landet dann schön im Klo. Denn wofür noch über Kohle filtern und im Hausmüll entsorgen wenn man es einfach wegschütten kann...
