Hi,
Zitat:
Zitat von Baroon82
... Nitrat wurde keines nachgewiesen.
MFG Basti
|
hier möchte ich einhaken....
ich lese immer wieder Nitrat=0 oder nicht nachgewiesen.
Der Stckstoffabbau in unseren Aquarien geht vereinfacht gesagtden aeroben Weg über Nitrit bis hin zum Nitrat.
Nirtat ist das im aeroben Millieu stabile Endprodukt und kann nur über Ionentauscher, Wasserwechsel und vielleicht etwas über Pflanzen wieder aus dem Wasser "geholt" werden.
D.h. jeder funktionierende biologische Filter produziert Nitrat und wenn kein Nitrat nachgewiesen wird,
- funzt der biologische Filter nicht?
- fressen und kacken die Fische nicht?
- hab ich ne "anaerobe Filterung" die das Nitrit zu Stckstoff reduziert?
- hab ich falsch oder gar nicht gemessen und schreib halt Null, weil es besser aussieht?
- hab ich das Becken so mit Efeututen voll und in der Sonne stehen, daß das Nitrat tatsächlich von den Pflanzen verbraucht wird.
bitte nicht falsch verstehen, es interessiert mich nur brennend, wie Ihr auf Null kommt, weil bei mir kommt es mit 45 - 50 ppm aus der Leitung.
Dafür verschieb ich auch in..... Einrichtung von Welsbecken
