Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2008, 10:25   #9
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Kai!

Zitat:
Zitat von rotenberg Beitrag anzeigen
Allgemein kann man aber sagen, dass solch ein Becken ohne Probleme aufgestellt werden können.
Woher nimmst Du diese Weisheit! Ohne irgendeine Information zur Deckenbeschaffenheit kann bzw. darf diese Aussage niemand treffen!
Dave hat nämlich immer noch nicht verraten, was für einen Fußboden/eine Decke er unter dem AQ hat.

Zitat:
Zitat von rotenberg Beitrag anzeigen
Habe letztens ein 330l Becken auf "wurmzerfressenen" Dielenboden im 2 Stock aufgestellt...null problemo...
Herzlichen Glückwunsch. Es geht am Anfang immer eine Zeit lang gut. Holz arbeitet - wenn auch langsam - stetig. Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück bei diesem Experiment.

Zitat:
Zitat von rotenberg Beitrag anzeigen
Bei Unsicherheit hilft halt nur ein Statiker, aber wie gesagt, habe noch nie gehört dass eine Decke wegen einem AQ nachgegeben hat.
Dann hasst Du auch noch nie den richtigen Leuten richtig zugehört und wohl auch noch nie mit einem Statiker oder Bau-Ing. über dieses Thema gesprochen.
Diese Erfahrung haben nun wirklich schon einige gemacht.
Ich kenne Welszüchter und deren Becken im Altbau, wo die Becken nur ca. 25 - 30 cm gefüllt sind, um die Decke zu entlasten. Und das mit gutem Grund.
__________________
Gruß
Holger

Geändert von Zeuss (12.09.2008 um 10:44 Uhr). Grund: Schreib-/Sinnfehler
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten