|
Hallo Ihr Lieben,
Das mit der Operation ist noch nicht devinitiv sicher. Hatte am Freitag die Voruntersuchung.
Der nächste Termin steht erst für 17.10. in der Uniklinik an.
Mittlerweile habe ich auch meinen DSL-Anschluss bekommen und kann die Zeit bis zum nächsten Termin etwas an meiner neuen Homepage arbeiten.
Zu meinem großen Aquarium:
Durch die ganzen Termine und dadurch bedingte Vernachlässigung meiner Aquarien, habe ich mir durch Lebendfutter Karpfenläuse eingeschleppt.
Da ich diese auf meinen L 200 & L 200HF nicht gleich als solche ausmachen konnte (auch bedingt durch die vielen Versteckmöglichkeiten im Aquarium) viel fast der ganze Bestand dieser Tiere dem Erreger zum Opfer.
Wegen Wochenende hatte ich auch nicht mehr die Möglichkeit ein Mittel zur Behandlung zu besorgen.
Dies konnte erst Montags nachgeholt werden (ausführliche Recherche über den tatsächlichen Erreger vorausgesetzt).
Das Mittel begann Dienstags bereits auf die Karpfenläuse zu wirken. Alle anderen Tiere im Aquarium waren davon nicht oder nur minimal betroffen. Es gab in diesem Zeitraum, auch während der Behandlung, auch Nachzuchten meiner Xenotilapia Siloptera "Kipili".
Die übriggebliebenen L 200 erholen sich langsam wieder. Auch die restlichen Wunden heilen nach und nach.
Trotzalledem ist diese Erfahrung für mich sehr ärgerlich. Lebendfutter wird vorerst nicht mehr verabreicht.
Leider mußte ich auf diese Weise eine neue Erfahrung dazulernen.
Anhand eingehender Recherchen, Rücksprachen mit Fachleuten, konnte ich die Plage jedoch in den Griff bekommen.
Auf der neuen Homepage, werde ich dies auch Anhand von eigenem Bildmaterial dokumentieren, um euch und anderen die Verluste die durch diese Karpfenläuse entstehen können zu ersparen.
Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
|