Hallo Michl und Karsten,
Wasserwerte von vor 3 Tagen
pH: 8
gH: 10
kH: 6
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0
NH4/NH3: 0
Temperatur: Derzeit 26°
Filter: Eheim Aquaball
Jäger-Heizung
Ich habe einen WW 50% gemacht, seit die Steine draußen sind (gestern Mittag).
Zum Thema 'ungenauer' pH-Test (Sera Tröpfchentest). Der ist ja blöderweise nur in 0,5-er Schritten.
Gestern hatte ich eine Wasserprobe rausgenommen (vor dem WW) und ein paar Stunden stehenlassen. Als ich dann gemessen habe, war es der Farbe nach glatt 7,5. Wieso geht der pH-Wert nach unten, wenn die Wasserprobe ein Weilchen steht?? (nur das Wasser, ohne pH-Tester drin natürlich). Dasselbe Wasser aus dem AQ war wieder 8,0.
Ja, es sind schon Fische drin, 2 Antennenwelse und ein Schwarm Glaswelse. Deshalb liegt mir dran, den Wert möglichst schnell runterzubekommen. Nach Zierfischverzeichnis können Antennenwelse bis 8,0 vertragen, die Glaswelse 7,5. Mit Sicherheit fühlen sich beide langfristig nicht wohl bei 8,0.
Michl, meine Frage ging auch dahingehend, ob ich dieses Quellwasser überhaupt einfach so nehmen kann. Vielleicht ist da schon wieder das nächste Problem drin? Ich weiß z.B., dass das Quellwasser einen sehr hohen Aluminiumanteil hat. Ist das schädlich?
Abgesehen davon wäre die Quellwasseridee auf die Dauer eine extreme unbequeme Methode: Jede Woche 20 km fahren, Wasser in Kanister und hoch in den 4 Stock tragen.
Aber wenn's die einzige Möglichkeit ist, muss ich's halt machen.
Weiterer Wunschbesatz wäre zu den Antennen- und Glaswelsen noch 12 Amanogarnelen und ein kleiner Schwarm Diamantregenbogenfische. Damit soll dann gut sein. Meint Ihr, das geht zusammen? Der AQ-Verkäufer sagte ja.
Und letzte Frage, weils mir auch nicht einleuchtet: Was genau bringt den pH-Wert nach unten? Ich habe 400 m Luftlinie von hier einen AQ-Laden, die 100%ig dasselbe 7,9-Leitungswasser wie ich haben. Das Wasser in den Becken hat aber einen pH von knapp unter 7.
Der Verkäufer war ganz erstaunt, als ich ihn fragte, wie die das machen mit dem pH-Wert und dass 'unser Wasser hier' so einen hohen Wert hat.
Also tun die da offensichtlich nichts rein?
Sorry, wenn ich soviele Fragen habe. Anfängerin halt.
Und wo ich schon mal dabei bin noch eine letzte Frage: Die beiden Antennenwelse (w ca. 5 cm/m ca. 4 cm) sind seit einer Woche im Becken. Das Männchen baut gerade eine Höhle unter einem Stein - liegt schon ein richtiger Sandhaufen vor der Tür.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass beide schon gewachsen sind in der 1 Woche und zwar wirklich in die Länge, nicht nur in die Breite.
Ähm...wann sind Antennenwelse geschlechtsreif? Ich lese immer wieder wahre Wundergeschichten ob der Gebärfreudigkeit.
Viele Grüße
Hanna