Hallo Robert,
aha! Danke, so langsam schwirrt mir leicht der Kopf von pH, gH, kH, CO2, O2, NO3...
Nach der Tabelle (wie angenehm übersichtlich!) liege ich mit kH 6 und pH 8 ja völlig off-center. Oh Mann, was man nicht alles nicht wissen oder falsch machen kann....
Ja, ich habe als ich die Glaswelse eingesetzt habe die Saugstärke auf max. gestellt (wegen der Strömung, die sie auch sichtlich gut finden).
Da kommt aber jetzt natürlich ziemlich viel Geblubber - soviel, dass auch ständig Mini-Mikro-Luftbläschen im Becken rumtreiben, ich dachte erst, es ist eine Trübung. Woanders sagte mir man, dass die Bläschen nicht schlimmt sind.
Ich habe diesen Eheim Aquaball. Angeblich soll man damit ja auch Stärke der Luft regulieren können. Irgendwie kann ich da aber drehen oder machen, was ich will, es kommt immer gleich viel oder wenig Luft durch.
Hmmmh.....
Hatte eigentlich noch niemand von den Profis mal die Idee, ein 'Aquarium-Coaching' anzubieten? So jemand, der in der Anfangszeit wie ne Hebamme jede Woche vorbeikommt und sämtliche blöden Fragen beantworten kann und Neulingen beim Einstieg hilft? Das ist doch ne Goldgrube!
Im Ernst. Das heißt für mich:
- erstmal Quellwasser dazunehmen, damit aktuell der pH sinkt
- das Ganze im Auge behalten und gucken, dass er irgendwann von selber weiter runtergeht nach längerer Laufzeit, dann weniger Quellwasser zugeben
- die Pumpstärke etwas runterfahren
- ruhig schon weitere Fische und die Garnelen einsetzen (ja/nein?)
Richtig? Oder lieber anders?
Soll ich mit weiteren Fischen erstmal warten? Ich wollte nicht mal diese hier (schon) reinsetzen, aber der AQ-Verkäufer sagte, man solle auch nicht zu lange mit dem ersten Besatz warten, weil dann die Wasserwerte ..schlechter werden können oder länger brauchen?
Ich will die armen Dinger hier aber auch nicht als leidende Versuchskaninchen wegen meiner Unerfahrenheit halten.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Geduld und Hilfe
Hanna
PS: Vergesst die Frage nach der Geschlechtsreife weiter oben. Lesen macht kluch...
