Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 23:36   #13
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Karsten,

Zitat:
Ok, bei kaltem Wasser ist die Löslichkeit von CO2 erhöht, aber das gelöste CO2 ergibt sich doch eher aus dem sehr geringen Partialdruck von CO2. Warum sollte das bei Quellwasser anders sein ?
Viel mehr als 1mg/l würde ich da nicht erwarten und das wäre für den pH-Wert nicht relevant.
Es gibt viele Quellwässer mit sehr hohen Kohlensäuregehalten, besonders aus vulkanischen Gebieten. Sowohl der Gesamtdruck, als auch der Partialdruck von CO2 kann unterirdisch sehr viel höher sein. Bei Hanna hat mich der niedrige pH-Wert des Quellwassers darauf gebracht, dass das bei ihrem Quellwasser auch der Fall sein könnte.

Zitat:
Einen pH-Sturz würde ich nur bei sehr weichem Wasser erwarten, Wasser mit KH 8 ist aber noch sehr gut gepuffert.
Ein pH-Sturz würde ich dabei auch sicher ausschließen. Aber durch Mischen mit sehr kohlensäurehaltigem Wasser können schnell gefährlich hohe CO2-Gehalte auftreten. Dabei würde dann auch der pH-Wert in sehr kurzer Zeit stark absinken. Ich weiß nicht ob die Fische sich so schnell problemlos auf für sie eigentlich günstigere pH-Werte anpassen können, aber das Hauptproblem wäre sicherlich das Zuviel an CO2.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten