Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2008, 09:13   #16
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
nun ja Eier auf extrem sauren, Batreien und Pilzfeindlichem Boden(?), ob dass nun auf Torfpolster oder Erlenextrakt ist, dazu fehlt uns Hoby-aquarianern die Erfahrung. Dies währe aber sicher mal ein Versuch wert. Jedoch werde ich dies nicht gleich bei einer "selten-nachgezogen" Wels probieren sondern eher bei einem nicht so wichtigen 08/15 Versuchskanninchen wie dem L46 *lol

Per PM bekam ich die Idee ein Becken (klein) mit Torfboden auszulegeen und die Eier darauf auszubrüten.
Torf= sauer und desinfizierend = keine Pilze.
Wie aber Eier und Larven PH 5 vertragen weis noch keiner *g

Sphagnummoos
welchs bei Orchideen wegen seiner Desinfizierenden Eigenschaften sehr geschätzt wird, währe auch eine Überlegung / Versuch wert .
Oder Inkubator mit destiliertem Wasser und eier fliegen lassen !?
Jedoch sind Inkubatoren für Welseier ja nicht das AAHH und OHH (hört man)
Mir fehlen zu Inkubatoren jedoch massig Erfahrung. Hat wer Inkubatoren erfahrung mit Wels-eiern?
oder
oder..

Ideen gibt es viele, doch Versuche mit L200 Eiern werden eher rar sein *g
Und ob L46 Eier ausschlagkräftige und übertragbare Erkenntnisse auf andere Eier geben, weis ich nicht.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (16.09.2008 um 09:17 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten