Hallo,
@Michael, also an sich ist es nicht sonderlich Wahrscheinlich das es sich um Keime handelt die es so in Südamerika nicht gibt, und die Eier deshalb nicht dagegen geschützt sind.
Wahrscheinlicher ist das die Eier nicht befruchtet und damit tot sind, oder der Schutzmechanismus der Eier nicht richtig funktioniert.
Wie genau der funktioniert ist mir nicht bekannt, aber es wird ihn sicherlich geben.
Das habe ich mehr oder weniger angeführt weil von einem "Europaweiten" Problem gesprochen wurde.
Es ist natürlich an sich wahrscheinlicher das es von übereinstimmungen in der Haltung herrührt.
Aber wenn 5 Leute dieses Problem haben sollten diese einfach ihre Wasserwerte komplett ermitteln. Und vergleichen. (Natürlich sollten auch sämtliche verbleibende Haltungsparameter verglichen werden.)
Wäre mal ein Ansatz zu sehen wo es übereinstimmungen gibt.
Und wenn jemand erfolgreich gelege aufzieht wäre es interessant dessen Wasserwerte und Haltungsbedingungen dagegen zu stellen.
Dann könnte im Zweifelsfall jeder einen anderen Faktor ändern.
Das mit den Keimen wäre in sofern interessant gewesen um zu sehen ob es sich jeweils um die selben Keime handelt die die Eier befallen.
Wäre dem nicht so gewesen, wäre klar gewesen das Problem liegt einzig bei den Eiern.
Gruß
Pierre
|