Hallo Hanna,
also ich würde dir eher raten dir eine Osmose Anlage zuzulegen, wenn du dich ein bisschen umschaust bekommst du die teilweise auch recht günstig (60-100 Euro).
Sie produziert dir Wasser mit relativ niedrigem Ph ich hab es mal mit einem Ratestäbchen gemessen, und vorher hat es bei mir aus der Leitung 7,5-7,8 und danach 6,3-6,5 im Aquarium hatte ich damals 6,5 hab lang nicht mehr gemessen!
Ich würde ehrlich gesagt auch raten mach dir nicht so einen übertriebenen Kopf darum, vor allem wenn du eh nicht so empfindliche und teure Fische pflegst. Wie schon oft erwähnt wird sich dein Ph im Laufe der Zeit von allein senken. Und so empfindlich sind die meisten Fische auch nicht.
Es gibt eigentlich nicht so viele Dinge die man beachten muss, das wichtigste von vorneherein es sollte ein ausreichende Umwälzung und Filterung des Beckens bestehen.
Nicht von heute auf Morgen einen vollen Besatz plus Pflanzen ins Becken und dann auch gleich munter los füttern das das zu einem Nitritpeak führt ist vollkommen klar.
Ich habe es bis jetzt immer so gehandhabt, das ich nach und nach immer mehr Fische reingesetzt habe und immer ein wenig angefüttert habe, und das kontinuierlich gesteigert habe.
Einen Nitritpeak hab ich auf diese Art noch nie erlebt.
Das wichtigste ist man muss Geduld mit der biologischen Entwicklung haben, es wird häufig der Anfänger Fehler gemacht, den kompletten Besatz auf einmal ins Becken zu geben.
Wenn du ein Becken Monate lang "einfahren" lässt, ohne anzufüttern oder irgendwelche nitrathaltigen Verbindungen ins Wasser zu geben.
Wird sich die Bioaktive Masse nicht so vermehren das sie das anfallende Nitrat eines vollen Besatzes der gefüttert wird, verarbeiten kann.
Wenn man das nicht beachtet fängt das Aquarianer Leben mit einem Massaker und tagelangem Wassergewechsel an, wonach die Fische so geschwächt sind das sich die ersten Krankheiten meistens lustige weiße Pünktchen zeigen.
Aber das ist jetzt nicht ganz das Thema, ich würd mir an deiner Stelle keinen zu großen Kopf um den Ph-Wert machen.
Lass das Becken erstmal schön einlaufen dann kannst du immernoch messen und sehen ob es passt.
Und du wirst ja sehen in wie weit der Ph-Wert den Tieren tatsächlich zu schaffen macht.
Ich persönlich denke bei nicht so empfindlichen Fischen ist diese Diskussion hier etwas übertrieben.
(Und du siehst ja auch das dein örtlicher Aquaristik-händler nichts mit seinem Wasser macht und es passt trotzdem)
Achja wegen der Sauerstoffzufuhr an sich ist eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr für Standardfische unnötig. Aber Sauerstoffmangel ist meines erachtens allemal gefährlicher als ein ph-wert von 8 der sich auf dauer wahrscheinlich regulieren wird.
Genauso Nitrit.
Das wichtigste ist, gute Filterung ausreichende Sauerstoffzufuhr, und eine gute Nitrifikation.
Die restlichen Sachen kann man eher schon als Feintuning beschreiben und sind für das Standardaquarium mit Standardfischen in erster Linie nicht so interessant.
Also mach dir mal keine zu großen Sorgen das wird schon!
Gruß
Pierre