Zitat:
Zitat von Stefan H.
Hallo Michael,
*blödfrag*:welche Rolle spielt der pH-Wert bei der Osmose? Das ist mir neu. Meines Wissens spielt da nur die Konzentration gelöster Stoffe (Leitwert) im Wasser eine Rolle.
Viele Grüße
Stefan
|
Stimt,
da habe ich wohl was durcheinander gebracht  . Schnell noch mal das gute alte Kosmos Handbuch auf, auf Seite 392 ist das wunderbar beschrieben( wers nicht kennt: https://www.amazon.de/Kosmos-Handbuc.../dp/3440051447). Die alte Schwarte kann ich jeden nur empfehlen. Auch für erfahrenere Aquarianer steht noch was neues drinne.
Tatsächlich wird der Wasseraustausch nur durch die Härte des Wassers beeinträchtigt. Demzufolge sollte dann alles OK sein. Wasser weich vielleicht den PH doch noch etwas drücken um die Keimbelastung zu senken.
Wenn der Wasseraustausch sichergestellt ist, wird das Gelege wohl nicht richtig befruchtet gewesen sein.
Nebenbei in den oben genannten Buch steht das der PH Wert bei Versuchen sogar keinen Einfluss auf die Eier hatte  .
Vielleicht ist bei den Kerlen der erste Schuss überlagert  . Also auf zum 2. mal. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen  .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (16.09.2008 um 18:22 Uhr).
|