L75/L124 vorübergehend in 120l Becken möglich?
Werte Forumsgemeinde!
Nach eingehender Lektüre diverser Bücher und Internet-Inhalten, benötige ich dennoch Rat und bitte euch recht herzlich darum:
Vorwort - Theorie:
Wiedereinstieg ins Aquarianerhobby mit einem ~600l Becken (evtl. größere Tiefe, wenn möglich) Anfang nächsten Jahres, wenn der Hausbau beendet und Einzug möglich ist (Spanne März-Mai). Es wird sich dabei um ein reines Welsbecken handeln, keine Zuchtambitionen. Vorzugsweise werden darin 2-3 größere L-Welse mit ca. 20 cm Körpergröße und kleinere Ls wie L134 oder L201 darin wohnen.
Vorwort - Praxis:
Vor drei Wochen hab ich ein mit Filterschlamm geimpftes 80x40 Becken in Betrieb genommen um damit meinen LG zu seinem runden Geburtstag zu überraschen. Darin möchte ich nun bis das größere Becken installiert ist, zwei oder drei Ls unterbringen. Mein Herz habe ich an L75/L124, L177, L134 und L201 verloren.
Euer Rat hierzu erbeten:
Nun durfte ich gestern zum ersten Mal live eine Gruppe L75 beim Händler meines Vertrauens bewundern und habe spontan bis auf Widerruf 2 Tiere reservieren lassen. In einem anderen Bundesland hat ein Zuchtverein L124 anzubieten und ich überlege, ob ich (wenn überhaupt) diesen Fischen aufgrund der etwas geringeren Körpergröße den Vorzug geben sollte? Ob L75 oder L124, würden sich Tiere dieser Art denn überhaupt die nächsten Monate in dem kleinen Becken ohne Beeinträchtigung halten lassen? Es handelt sich bei beiden Arten um 5-6 cm große Jungtiere.
Ich hätte auch die Möglichkeit, junge L177 zu bekommen - die Sensibiltät dieser Tiere schreckt mich etwas ab.
Aufgrund divergierender Erfahrungen bezüglich Territorialität, frage ich mich, ob die Ancistomuse(?Mehrzahl) denn mit kleineren Welsen wie L134/L201 vergesellschaftbar wären?
Meine Wasserwerte:
pH: 6.4
KH: 3°
GH: <6°
NO2: 0
NO3: 10
Ich freue mich auf eure Meinungen hierzu und danke herlichst!
Liebe Grüße,
Lisi
|