Hallo,
danke für die Antwort, ich werde wegen dem Zement mal schauen.
Es geht nicht in erster Linie, um Ästhetik und ich muss einfach nachrechnen was finanzierbar ist.
Also Dyckerhoff Weisszement, 6,91 Euro und Portland Zement 3,20 Euro.
Das ist nur etwas über das doppelte das ist für mich an sich ok, die Frage ist nur, wieviel Zement ich letztendlich brauche.
Ich mein wenn ich dann 10 Säcke brauche macht das schon einen Unterschied der aber noch nicht unbedingt relevant ist. (Ich kann absolut nicht beurteilen mit wieviel Zement ich rechnen muss.)
Also ob 69 Euro oder 32 das ist fast unerheblich. Da der größte Kostenfaktor die Dämmung sein wird, um die ich mir auch die größten Sorgen mache.
Falls es jemand zufällig weiß, würde mich interessieren was der "Beste" Dämmstoff ist?
Glaswolle, Steinwolle, Styropor, Styrodur... oder was es da sonst noch so alles gibt?
Ich mein die einmaligen Kosten, können ruhig etwas höher sein. Nur ich kann es meiner Mutter nicht nahe bringen wenn ich pro Monat 100 Euro zusätzliche Stromkosten erzeuge.
(Und die wären ohne ausreichende Dämmung zumindest im Winter absolut unumgänglich)
Was ich mich nur frage kann ich die Wärmedämmung direkt unter dem Zement anbringen das heißt eine Mauer hochziehen verputzen, Dämmstoff und dann mit Zement verputzen?
(Kann ich so auch den Boden unter dem Zement dämmen?)
(Ich denke ich muss ein sehr festes Dämmmaterial nehmen, wenn ich es so machen will. Da der Boden des Beckens sonst keinen Halt hätte und der Zement reißen könnte)
Wenn das möglich ist dann nur mit Styrodur oder welchem Dämmmaterial?
Gruß
Pierre
|