Hallöchen Susilein,
Ottos leben normalerweise in den Pflanzen der Uferzone und weiden den Aufwuchs ab. Also die Algen mit den enthaltenen Kleingetier. Ideales Futter wären veralgte Steine aus einem Bach oder Dergleichen. Ist halt nicht immer machbar, daher ist Deine Methode des Fütterns nicht unbedingt als falsch anzusehen. Doch finde ich ein 25 Litergefäß zu klein. Auch ist es bei dieser Anzahl an Fischen kaum möglich, stabile Wasserwerte zu halten. Ottos sind obendrein sehr Sauerstoffbedürftig und in einem so kleinen Gefäß ist das gar nicht mal so einfach, dieses zu bewerkstelligen. Da ja auch durch das sich zersetzende Futter, Sauerstoff verbraucht wird.
Hoffe erst einmal geholfen zu haben. Doch solltest Du ihnen schon ein 60er Aquarium mit schöner Bepflanzung gönnen.
Liebe Grüße
Wulf
|