Hallo, im Prinzip ist alles richtig was Pleco gesagt hat,
nur ich glaube das ich solche Steine schon bei Zookölle in manchen Becken gesehen habe, würde dafür aber keine Garantie geben.
Wo hast du diesen Stein abfphotographiert?
Generell könnte ich dir empfehlen besorg dir ein kleines Mineralienlexikon im Taschenbuch Format, da sind normal alle wirklich vorkommenden Mineralien mit einer kurzen Beschreibung und der Zusammensetzung angegeben. Ich habe selbst eins daheim, aber tatsächlich war ich mir bei Steinen trotz intensiver Recherche nie 100 % sicher ob es nun wirklich dieser Stein ist. Und es war auch immer sehr langwierig da du ja nichts über diesen Stein weißt, deshalb musst du jede Seite durchforsten auf der Suche nach ihm.
Sehr nervig, in Foren recherchieren wird dir kaum etwas bringen, die einzigen die dir anhand von dem Bild eventuell etwas sagen können. Sind eventuell Mineralogen, die findest du an jeder Universität die eine Fakultät für Geologie und Mineralogie hat.
Die sind normalerweise immer nett und hilfsbereit, sofern sie nicht der Meinung sind sie haben deutlich wichtigeres zu tun. Aber ich würde mal freundlich! anfragen da könnte man dir noch am ehesten helfen.
Oder gegebenenfalls bei einer Natursteinhandlung, bei einem Landschaftsgärtner oder ähnlichem.
Oder du klickst bei folgendem Link einen Buchstaben nach dem anderen an. Und dann klickst du dich durch alle beliebigen Mineralien.
https://www.mineralienatlas.de/lexik...nInformationen
Ich denke das dürftest du innerhalb von 4-5 Stunden schaffen.
Wäre natürlich blöd, wenn du dann das richtige Mineral doch nicht genau definieren kannst.
Naja viel Erfolg bei der Suche.
Gruß
Pierre