Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2008, 09:01   #6
mteiwes
Wels
 
Benutzerbild von mteiwes
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
Hallo,
das mit der Gelegegröße finde ich interessant, bei mir waren es immer um 30 Eier, bei einem Freund, an den ich die Tiere weitergegeben habe waren es sogar mal schon 60. Insgesamt waren die L28-Jungen mmer recht unempfindlich und schnellwüchsig und auch die Aufzucht im Elternbecken oder separat ging fast ohne Verluste. Wie sieht es denn bei den anderen L 28-Haltern aus.
Frage daher, weil ich mir mit der Bestimmung L28 bei meinen Tieren nie so sicher war.
Würde den, wie schon geschrieben, auch einfach mal in/an der Höhle füttern und sonst lassen.
Gruß
Marc
mteiwes ist offline   Mit Zitat antworten