Hallo Joern,
zunächst mal, wie misst Du den pH-Wert ?!
Tröpfchen-Test funktionieren ev. in starkem Torfwasser nicht mehr korrekt.
Die erhöhte Leitfähigkeit kommt durch die eingebrachten Huminsäuren, Nitrate und Phosphate.
Wenn der pH von dem Torfwasser wirklich ein pH von 5 hat kann es erstmal nicht (wie Aspi schreibt) unter pH 5 gehen. Das heisst im Extremfall kann der pH-Wert irgendwo zwischen 5 und 6,45 landen.
Wie stark der pH fallen wird, kann man nicht wirklich sagen, da auch die im Torf enthaltenen Huminsäuren ein schwaches Puffersystem bilden.
Durch die ev. vollständige "Zerstörung" der KH wird die Pufferwirkung des Wassers verschlechtert und weitere Säurezugaben (Nitrifikation,...) den pH-Wert stärker beeinflussen.
Ich würde dann die 10l auf jeden Fall langsam einlaufen lassen (durch einen dünnen Luftschlauch) und danach den pH-Wert messen.
Wieviele Liter hat das Becken ?
Was hast Du sonst noch für Besatz in dem Becken ?
Gruß,
Karsten
__________________
|