Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2008, 17:10   #2
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo,

es gibt in der Tat einen Trick. Der Filterauslauf und der Aquarieneinlauf ist üblicherweise mit einem Schlauch verbunden. Diesen kann man aufschneiden und mit einer Eheim Schnelltrennkupplung wieder verbinden.

Nach einer Filterreinigung kann man die Wasserhähne der Schelltrennkupplung schließen, die Kupplung öffnen und den Kupplungsteil, welcher den Filterauslauf schließt in einen Eimer hängen. Dann den Hahn öffnen; wenn Wasser fließt, die Pumpe einschalten und alles wird gut. Dies hat besonsders bei Eheim 2080ern den Vorteil, dass man diese nicht befüllt unter das Aquarium hieven muß ( Befüllt an die 30 Kg Gewicht) sondern die Füllung elegant über den Wassersäulendruck erledigen kann.

Viel Spaß beim Ausprobieren

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten