Hallo,
also im Prinzip gibt es noch eine andere Möglichkeit so handhabe ich es immer, ich sauge einfach Wasser an, lasse es laufen bis der Filter voll ist und das Wasser im Schlauch den ich in der Hand habe, bis zur Wassergrenze im Aquarium reicht. Dann bringe ich den Schlauch wieder in Position, und mach den Filter an und das Wasser läuft wieder.
Das ist wenn der Schlauch entleert ist, aber mit einer Schnelltrennkupplung wie oben beschrieben, füllt sich der Filter von selbst.
Ich hoffe jetzt mal dein Problem ist so banal, da ich mit meinen 2 Christal Pros im Moment das Problem hab, das die wenn einmal der Strom weg ist einfach nicht mehr von allein anfangen Wasser zu pumpen unabhängig davon ob sie voll sind. Ich schätze mal bei dir geht es nur darum den Filter zu füllen oder?
Weil du weißt das sie generell kein Wasser anziehen können, wenn Luft im Schlauch davor ist? Und der Filter nicht voll gefüllt ist.
Also ich muss zu meiner Schande eingestehen, das ich das erste mal als ich einen Außenfilter hatte vollkommen ohne Plan, und natürlich auch ohne Anleitung versucht habe den in Betrieb zu setzen.
An sich hätte es mir klar sein können, das er wohl nicht die Kraft hat Luft anzusaugen. Aber es gibt schließlich Pumpen die Luft ansaugen können, und naja da hat es dann auch gedauert bis er gelaufen ist.
Aber ich gehe davon aus das dir das alles klar ist, und es nur darum geht ihn zu füllen.
Also falls dir das mit dem Ansaugen unangenehm ist, ich habe eine Doppelhub Schlauchboot Pumpe von Wehner, wenn es zu eklig ist und oder ich mit meinem Brustkorb nicht genug Unterdruck erzeugen kann, einsetze, 1-3 mal gepumpt und das Wasser fließt.
Aber das mit den Schnelltrennkupplungen ist eigentlich der letztendlich beste Weg.
Mich wundert es ehrlich gesagt nur, das es bei dir jedesmal mehrere Stunden dauert, normalerweise ist das mim ansaugen eine Sache von Sekunden.
Gruß
Pierre
|