Hallo Rolo,
meine Meinung habe ich bisher nicht geändert.....
auch wenn ich nie darauf bestanden habe, daß Dämu's Wels ein L1 sein "muß".
Ich habe das Bild des Welses auf dem von Dir angegebenen Link lange betrachtet (auch die Dorsalstrahlen gezählt und die Musterung des Kopfbereiches betrachtet) und komme zu folgendem Ergebnis:
Ich pflege derzeit einen ca. 29cm großen L1 (dieser Wels wurde anhand eines Fotos von I. Seidel als L1 "identifiziert"), er zeigt ähnlichen Körperbau wie Dämus Wels, sowie ein ausgeprägtes Linienmuster (welches ich persönlich immer mit "Wurmlinien" verbinde), weshalb ich ihn zeitweise als L. pardalis angesehen habe.
Ich werde morgen nochmals die Dorsalstrahlen zählen.....
Würdest Du mir bitte noch ein Beschreibung bezüglich der "seitlichen Stachelreihen" geben? Was meinst Du damit? (nur für den Fall, daß ich Dich mißverstehe....)
Gruß, Anja