Hi,
das mit den Beckengrössen ist sehr schwierig. Als Beispiel:
Meine L 129 leben zu dritt (plus Entwischte) als sehr harmonische Zuchtgruppe (1,2) in einem 54l Becken. Das ist das absolute Minimum, reicht aber aus. Meine l 287 (Glaser 2007) haben sich als Paar aus 4 Tieren in einem 120l Becken gefunden, die anderen habe ich rausgefangen. Sie teilen sich das Becken mit 4,2 L 134, funktioniert gut.
Ich würde als Daumenregel jedem dominanten Männchen eine Grundfläche von 30x30cm gönnen und diese Bereiche auch optisch trennen. Mit anderen Worten. In einem Becken mit der Grundfläche von 60x60cm gibt es Platz für maximal 4 Männchen.
Bei den grossen Arten würde ich dass auf 60x60cm pro 18cm Bock erweitern, aber da habe ich keine Erfahrung.
Die Anzahl der von den Welsen als geeignet empfundenen Verstecke hat natürlich auch eine grosse Wirkung.
Grüsse
|