Ich hatte vor einiger Zeit ein Problem mit Posthornis und Blasenschnecken, weil die Jungs meine Pfanzen zerschreddert haben. Seit ich Anetome Helena drin habe (vor einem Jahr 2 gekauft für das 180er Becken- jetzt sind es ca. 15) sehe ich nur noch Turndeckelschnecken. Die verziehen sich in den Sand und werden somit nicht alle gefressen.
Die Anetome Helena fressen ganz normal das Futter der Fische mit, vermehren sich langsam, aber ohne Überhand zu nehmen. Die sie zweigeschlechtlich sind ist eine Massenhafte Vermehrung auch unwahrscheinlich. Und selbst wenn es ein paar mehr werden findet man immer Abnehmer.
Ich kann Anetome Helena nur empfehlen.

Zumal sie auch noch schön anzusehen sind und es Spass macht sie zu beobachten. Außerdem werden sie ständig geblitzt, weil sie das Speedlimit für Schnecken brechen.

Mannnnn sind die schnell.