Zitat:
Zitat von L-ko
Hi,
An dieser Stelle sei auch mal wieder an die AG L-Welse erinnert, die sich gerade dieser Problematik annimmt. Die Gruppe ist auf die Mitarbeit vieler L-Wels-Freunde - also gerade auf Euch - angewiesen, um ihr Ziel zu erreichen. Zunächst muss sich die AG aber erstmal einen Überblick über den derzeitigen Bestand machen. Also wer von Euch Interesse hat, an der langfristigen Aufgabe mitzuwirken, kann mit dem Formular hier schon mal seinen Bestand der AG mitteilen. Eine Mitgliedschaft im BSSW ist für die AG L-Welse nicht erforderlich.
Viele Grüße
Elko
|
So eine Aktion finde ich sehr wichtig. Und je mehr Leute davon erfahren bzw. je mehr Leute möglichst frühzeitig mitmachen umso besser. Gibt es Auswertungen darüber welche Arten bereits jetzt schon selten gepflegt werden und bei denen es sich als sinnvoll heraus stellt das (wenn noch Tiere importiert werden) diese einem Züchter zukommen zu lassen bevor sie in irgendeinem Gesellschaftsaquarium eines blutigen Anfängers sterben?
Ich rechne auch mit einer enormen Preissteigerung, deswegen bin ich gerade auch noch mal am einkaufen... ich hab es beim L46 gesehen. Da hab ich auch gedacht "den kauf ich mir später mal" als ich ihn für 35 Euro angeboten bekommen habe. Deswegen setze ich auch gerade jetzt um was ich schon seit 8 Jahen vor hatte, also reine L-Wels-Artenbecken.
Aber zurück zum Thema: Ich denke mal auch, dass die hohen Energiepreise eine gewichtige Rolle spielen. Die Leute die Aquarien behalten werden daher vielleicht auch eher auf weniger wärmeliebende und Wasserwechselintensive Arten umsteigen. Ich kenne auch einen kleinen Laden hier in dr Nähe der früher selbs Diskus gezüchtet hat und jetzt alle Zuchtaquarien im Keller abgebaut hat. Außer ein paar Afrikanischen BBarschen wird nichts mehr gezüchtet weil die Stromkosten überhand genommen haben.
Vielleicht könnte man als Züchterbund auch Spezialpreise mit einem Stromanbieter aushandeln?