Mahlzeit!
Hiermit revidiere ich meine Aussage aus Beitrag #2 in diesem Thread, gefriergetrocknete Cyclop-Eeze enthielten kein Antioxidans.
Die irrige Annahme war der Tatsache geschuldet, dass es auf der Verpackung (Dose) nicht deklariert ist (amerikanisches Produkt), im Gegensatz zu üblichen industriell hergestellten Zierfischfuttermitteln Deutschlands, wo Antioxidantien als Zusatzstoffe aufgeführt werden (ggf. aufgeführt werden müssen, laut nationalem oder EU-Recht, keine Ahnung).
Jedenfalls ist von Argent folgendes zu erfahren:
>>All CYCLOP-EEZE® products are treated with the biologically compatible antioxidant ethoxyquin® to eliminate oxidation of the valuable biologically active molecules.<<
Wobei Ethoxyquin durchaus umstritten zu sein scheint, wenn man mal 'n bisschen im Web recherchiert.
Möge sich selber sein eigenes Bild machen.
Davon abgesehen soll die einmal geöffnete Dose, wie schon früher erwähnt, auf jeden Fall gekühlt und dunkel gelagert werden
>>Opened cans should be covered with the plastic top and stored in a refrigerator or freezer in the absence of light. Do not store open product at room temperature as the Freeze-Dried product will take on atmospheric moisture and will degrade.<<
Von all dem ganz abgesehen bin ich persönlich lange nicht mehr so überzeugt von dem Zeug, wie ich das zu Anfang war.
Denn der Inhalt bald jeder Dose (zuvor ungeöffnete Originalware), die ich bis jetzt hatte (werden so ca. 20 gewesen sein über etwa 4 Jahre), hatte eine andere Konsistenz (weich, hart, klebend, klumpig, rieselfähig), Farbe (schon beinahe dunkelrot über kaminrot zu hellrot bis fast orange), Geruch und Zusammensetzung (tatsächlich "ganze" Organismen (wie es sein soll) und nicht nurmehr feiner "Staub").
Womöglich ein Problem, gleich bleibende Qualität zu garantieren, nicht zuletzt vllt. deshalb, weil der verwendete Mikroorganismus ein Naturprodukt ist und somit auch natürlichen Schwankungen unterliegt.
--Michael
|