Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2008, 20:53   #5
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo,

ganz lieben Dank schon mal.

L 144 sagt mir nicht ganz so zu, hat zwar ne andere Farbe als der braune Antennenwels, aber vermehrt sich auch unglaublich schnell, wenn man davon eine Gruppe einsetzt ... und massenhaft Antennenwelsbabys sind dann nicht gerade leicht zu vermitteln.

Nicht falsch verstehen, wenn sich z.B. meine L 204 vermehren würden, würde ich mich riesig darüber dreuen, aber das wären dann auch Nachwuchswelse, für die man leicht ein schönes neues Zuhause finden würde.

Deswegen hätte ich gerne eine Gruppe Welse, die sich nicht ganz so leicht vermehren, die man aber problemlos gut unterbringen könnte, wenn es doch mal Nachwuchs gibt.

Die Idee mit den Gebirgsharnsichwelsen ist super. Da muss ich mich jetzt mal schlau machen. Zumindest was ich so auf die Schnelle sehe, passt das von den Wasserwerten und Temperaturen perfekt. Bodengrund ist bei mir Sand, wegen den Panzerwelsen, aber das dürfte ja eigentlich kein Problem sein.

Vielleicht ist es auch kein Fehler, mal ein Bild von dem Becken hier reinzustellen:


Was man nicht sieht: die Filterung läuft über einen JBL-Aussenfilter, als Strömungspumpe ist noch ein Eheim-Aqauball drin, der hauptsächlich bei höheren Aussentemperaturn läuft, um das Wasser kühl zu halten.
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten