ich versuch's mal so...
1.du knetest einen 10cm grossen ballen.
mit einer glasflasche walle ich den ton dann zu einer 3mm dicken fläche aus. das ganze geschieht auf einer alten aufgeschnittenen plastiktüte (bald kaufe ich mir da ne silikonmatte)
2.mit einem messer schneide ich mit dann die breite und die eine seite zurecht eine seite bleift offen...also nicht abgeschnitten!
3.die angeschnittene seite rolle ich nun mit der plastikfolie in richtung offenes ende. je nach dicke der öffnung der wunschhöhle, rolle ich mehr oder weniger weit.
4.die angeschnittene tonseite stelle ich nun auf die liegende fläche und schäle die folie zurück.
5.
man schneide das offene ende bündig ab und entferne die restmenge.
6. die röhre liegt nun vor mir . ich kipppe das ganz etwas um von beiden seiten mit dem finger den boden zu verbinden (einfach flachdrücken).
7. die röhre ist fertig. wenn sie einseitig zu sein soll. nehme ich die röhre vorsichtig in die hand und beginne sie vorsichtig mit einem ender auf dem plastik aufgelegt hin und her zu rollen bis das aned langsam zur mitte gedrückt wird.
8. man mache einen 2cm grossen ball mit ton,stelle die röhre auf (öffnung nach oben) und werfe den ball in die röhre.
9.mit einer kelle drücke ich nun den ball im innern des höhlenbodens flach und verschliesse so das loch.
ich hoffe das hilft...oder soll ich es zeichen :-)
leider habe ich zur zeit keinen ton zur hand...
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
|