Hallo alle zusammen,
vor einiger zeit war ein Thema um xanthoristische Panzerwelsformen, wir sind dann etwas abgeschweift und waren dann eben bei den L 144.
Meine Meinung dazu :
Die Tiere die ich als L 144 anspreche hat Frau Holota vor längerer zeit einmal in der datz vorgestellt. Diese Tiere ( unbestimmte Anzahl ??) stammen aus einer Sendung aus Paraquay. Ihre Grundfarbe ist ein dunkles gelb, am Körper, besonders am Kopf, und auf den Brustflossenstrahlen sieht man eine Art Muster. Die Rücken und Schwanzflossensäume sind weiß.
Die hier im Handel, zu 90 %, anzutreffenden Tiere sind wahrscheinlich eine albinotische und eine xanthoristische Form des "normalen" Ancistrus. Sie besitzen nicht die oben genannten Merkmale. Auch ist Ihre Grundfarbe richtig quitschgelb.
Die einzigen "reinen" L 144 konnte ich nach längeren suchen in der Schweiz finden, von den Tieren habe ich auch mehrere erworben.
Es handelt sich aber definitiv um zwei verschieden xanthoristische Formen von unterschiedlichen Ancistrus. das ist einmal klar. Wie die "nomalform" des L 144 aussieht darüber kann man nur spekulieren. Ich tippe auf einen Ancistrus aus Paraquay den wir immer als Ancistrus sp, "Rotpunkt" ansprechen. Obwohl dieser Name absoluter Quatsch ist. Es handelt sich um rote Flecken nicht Punkte !!
Also wäre die richtige Bezeichnung Ancistrus sp, "Rotflecken".
Nun haben wir noch einen anderen Ancistrus der auch eine wichtige Rolle in der ganzen sache spielt, Ancistrus pirareta.
Das erst einmal von meiner Seite dazu.
Viele Grüße
Erik
|